Ein Editor – viele Anwendungen
Integrieren Sie unseren Web-to-Print-Editor in Ihren Shop oder Ihr Portal und es entstehen ganz neue Einsatzbereiche:
Für Agenturen und Brands
- Erweitern Sie Ihr Partnerportal zu einem Marketingportal, in dem die Nutzer auch Marketingprodukte bestellen und individualisieren können.
- Erweitern Sie Ihre Marketingportal um Local-Branding-Funktionalitäten, damit die Nutzer die Werbemittel noch stärker an den Bedarf vor Ort anpassen können
Für Online-Drucker und Werbemittel-Spezialisten
- Bauen Sie Ihren Werbemittelshop zu einem Web-to-Print-Shop aus, in dem die Nutzer nicht nur statische, sondern auch personalisierte Print- und Werbemittel bestellen können.
- Erweitern Sie Ihren Online-Druck-Shop um Online-Gestalten-Funktionen, und erschließen Sie sich damit eine Zielgruppe.
Für E-Commerce-Unternehmen
- Bieten Sie Ihren Kunden personalisierte Produkte und folgen Sie dem Trend.
- Integrieren Sie dazu unseren Online-Editor, der auch Non-Print-Produkte personalisieren kann.
Ganz im Sinne Ihrer Nutzer
Nutzer sind meist überfordert, wenn mehrere Systeme parallel für ähnliche Anwendungen betrieben werden. Warum soll die Broschüre ohne Personalisierung aus dem System A und mit Personalisierung aus dem System B bestellt werden? Leider ist dies gängige Praxis – gerade in großen Unternehmen. Die Zeit „führender Systeme“, die monolithisch nebeneinander stehen, ist vorbei. Die Nutzer erwarten auch im B2B-Bereich einen Bestellprozess, wie sie ihn von Amazon und Co. kennen. Im Sinne Ihrer Nutzer empfehlen wir – wann immer es technisch möglich ist – eine Integration unserer Komponenten in die bestehenden und bekannten Umgebungen.
Eine Integration, die Budget spart
Ein großer Vorteil der Integration eines Online-Editors in bestehende Systeme: Sie spart meist Budget. Denn eine aufwändige Integration in die vorhandenen Systeme für Nutzermanagement, Artikelpflege, Reporting, Freigabe etc. entfällt. Außerdem entfällt ein kostspieliger Implementierungsprozess, bei dem die Nutzer („schon wieder“) an ein neues System herangeführt werden müssten.
Über Kompatibilität und Performance
Noch heute finden sich zahlreiche Web-to-Print-Editoren, die auf veraltete und unsichere Plug-In-Technologien wie Flash oder Java setzen. Unser Web-to-Print-Editor ist enterprise-tauglich:
- Kein Einsatz von Plugins.
- Standverbindliche Druck-Dateien durch einen professionellen, skalierbaren Web-to-Print-Render-Server im Hintergrund
Corporate Design / Local Branding / Consumer-Produktpersonalisierung – wir bringen's zusammen
Die Anforderungen an einen Online-Editor sind oft sehr heterogen:
- Bei Brands ist das Corporate Design fixiert und darf vom Nutzer nur in ganz engen Grenzen verändert werden
- In lokalen Märkten soll der Partner vor Ort die Werbemittel in gewissem Rahmen an sein Branding anpassen dürfen.
- Kleine Unternehmen und Selbständige möchten Werbemittel komplett auf ihr Firmendesign anpassen.
- Privatpersonen möchten Produkte personalisieren, ohne irgendwelche Regeln.
Wir bilden alle Anforderungen ab. Während andere Editoren vor allem auf Corporate-Design-Anwendungen ausgerichtet sind, können wir durch unsere Mein-Design-Technologie auch nutzerindividuelle Firmendesigns abbilden. Dabei nehmen wir die Nutzer an die Hand und führen sie durch den Prozess. Denn eine komplett freie Gestaltung ohne Führung würde die Nutzer überfordern.