Layouts
Dabei stellen sich einige Fragen:
- Wie lassen sich Templates zusammenfassen, um effizient produziert zu werden?
- An welcher Stelle trifft der Nutzer die Auswahl zur Vorlagengestaltung – im Shop, im Konfigurator?
- Wird für jedes Layout ein eigener Shopartikel und sogar eine eigene Vorlage angelegt?
- Oder wird alles in einer Vorlage zusammengefasst und innerhalb der Vorlage aus unterschiedlichen Layouts gewählt?
Wie die Antworten ausfallen, hängt stark vom Nutzerfluss und der Anzahl der Produkte im Shop ab. Die Layoutfunktion unseres Web-to-Print-Konfigurators bietet die Möglichkeit, die Anzahl an Templates stark zu reduzieren und die Übersichtlichkeit im Shop zu erhöhen. Allerdings kann ein reichhaltiges Angebot im Shop auch explizit gewünscht sein und trotzdem soll mit wenigen Templates gearbeitet werden. Beides ist möglich.
Das spricht für Layouts
- Je Produkt können verschiedene Layouts ausgewählt werden. Damit sorgen Layouts für eine bessere und übersichtliche Darstellung der Produkte in Ihrem Online-Shop.
- Mit einem Template lassen sich viele Layouts umsetzen. Manuelle Erstellungsprozesse werden optimiert. Diese Vereinfachung und Reduzierung von Templates spart Zeit und Kosten und sorgt für eine wirtschaftliche Realisierung Ihrer Web-to-Print-Lösung.
- Verschiedene Layoutanordnungen sind möglich, je nachdem welche Struktur oder Anordnung für Ihr Portal sinnvoll ist.
In unserem Showroom hat fast jedes Produkte mehrere Layouts. Entdecken Sie unser Layout-Konzept an unseren Praxisbeispielen.