Herausforderung „Corporate Design“
Im Unterschied zu großen Firmen verfügen Selbstständige in der Regel nicht über ein „Corporate Design“, das eine einheitliche visuelle Wahrnehmung ihres Unternehmens ermöglicht.
Vielfach werden Gestaltungen eigenhändig in Office-Programmen erstellt. Entsprechend unbefriedigend ist das Ergebnis. Oft wird ein Grafiker für einzelne Arbeiten beauftragt, wie bspw. die Erstellung eines Logos. Ein Gesamtkonzept über alle Produkte wird jedoch aus Kostengründen nur selten entwickelt.
So fehlt den meisten Selbständigen ein visueller Auftritt aus einem Guss.
Marketing-Dienstleister als Lösung?
Marketingprovider haben den Bedarf der Selbständigen erkannt und bieten ein umfangreiches Portfolio an, oft spezialisiert auf bestimmte Branchen. Die Individualisierung der Artikel wird als Servicedienstleistung häufig manuell durchgeführt.
Diese Arbeit ist sehr personalaufwändig und abstimmungsintensiv. Da Artikel von unterschiedlichen Personen bearbeitet werden, ist das Ergebnis über mehrere Produkte hinweg wenig konsistent.
Online-Design-Tools als Lösung?
Um dem Preisdruck zu begegnen, werden Online-Design-Tools eingeführt, damit der Kunde diese Arbeiten auch selbständig durchführen kann. Um jedem Anspruch gerecht zu werden, steht eine Fülle von Vorlagen bereit.
Die Folge: Der Kunde ist mit der Auswahl überfordert. Die Vorlagen sind beliebig gestaltet und passen nicht zum Firmendesign. Unzählige Optionen, wie freies Positionieren von Elementen, machen die Anwendung zu kompliziert. Außerdem wird jedes Produkt einzeln gestaltet, eine Übertragung auf andere Produkte ist nicht möglich.
Das Ergebnis ist visuell beliebig und nur selten besser als die Gestaltung im Office-Programm.
Das MeinDesign-Prinzip: alles aus einem Guss
Bei MeinDesign wird das Corporate Design des Unternehmens im Profil hinterlegt: Firmendaten, Logo, Farben, Schriften, Designlinie.
Das MeinDesign-Profil wird automatisiert auf jedes Produkt übertragen, ob Visitenkarte, Firmenschild, Kugelschreiber oder Beachflag.
So entstehen mit wenigen Klicks Produkte aus einem Guss, die bei Bedarf weiter angepasst werden können.
Der „Will-haben-Effekt“
Mit der MeinDesign-Technologie können die Produkte den Nutzern in ihrem Design präsentiert werden – ob bei Produktvorschauen, im Crossselling oder im Newsletter.
Dadurch wird das Shopping-Erlebnis individuell, und die Begehrlichkeit der Produkte steigt.